Logistische Workflowengine

Dynamic Logic Engine

Log-O integriert die logistische Workflowengine DLE von Vision-Flow. Diese Workflowengine ist eine der mächtigsten Workflowengines, welche sich derzeit am Markt befinden.

Die Dynamic Logic Engine (DLE) ermöglicht es, Ihre Prozesse noch detaillierter zu definieren. Natürlich können Sie auch Ihre externen Softwaresysteme oder Geräte nahtlos in den Arbeitsablauf miteinbeziehen. Damit ist IoT, Internet of Things, nicht ein bloßes Schlagwort in Ihrem Unternehmen.

Zum Beispiel können Sie einen Prozess definieren, welcher automatisch eine SMS an eine/n Abteilungsverantwortliche/n schickt, wenn die Disponent/innen eine größere Umplanung nach 17 Uhr vornehmen. Der/die Abteilungsverantwortliche muss zunächst auf diese SMS antworten, erst dann ist der Prozess für weitere Schritte in der Disposition freigegeben. Somit können Sie auf Abweichungen in Prozessen mit größerer Sicherheit und Nachvollziehbarkeit reagieren.

Funktionsweise der logistischen Workflowengine

An allen zentralen Stellen stellt Log-O Kundenausgänge bereit, in welchen mittels der DLE ein eigener Workflow hinterlegt werden kann, welcher die Standardkonfiguration erweitert oder ersetzt. Diese sind zum Beispiel:

  • Individualisierte Prüfungen beim Speichern von Bewegungs– und Stammdaten
  • Gestaltung und Verfeinerung von Workflowketten
  • Erweiterung der bestehenden Abrechnungskriterien
  • Zusammenfassungen und Aufteilungen nach Ihrer Logik
  • Arbeitsabläufe, welche mehrere Softwaresysteme übergreifen
  • Flexibel gestaltbare Dialoge
  • Schritt-für-Schritt-Visualisierungen Ihrer Prozesse

Einfaches Prozessdesign und einfach zu erlernen

Nehmen Sie Ihr Prozessdesign in einer einfachen Scriptsprache in einem Editor vor, welcher Fehler bereits bei der Erfassung verhindert. Testen Sie Ihre Scripts mittels Mausklick und schalten Sie Ihre Prozesse gesichert und versioniert frei.

Die DLE-Scriptsprache ist sehr leicht zu erlernen und intuitiv zu bedienen. Grundlegende Programmierkenntnisse sind ausreichend und Sie können Anpassungen selbst vornehmen.

Umfassende und native Integration

Durch die volle Integration in Log-O können Sie mit der Dynamic Logic Engine jeden Prozess noch feiner anpassen. Die logistische Workflowengine erweitert die bestehenden Flexibilitätsfeatures und schafft viele zusätzliche Möglichkeiten. Sie ist jedoch an jeder Stelle optional – definieren Sie selbst, an welchen Stellen und in welchen Abteilungen Sie Ihre Kundenausgänge aufrufen möchten.

Alle Dialoge werden im vom Log-O bekannten Design aufbereitet. In der DLE haben Sie Zugriff auf alle Daten in Log-O und die Log-O-Konfiguration ergänzt sich perfekt mit den in der DLE hinterlegten Prozessen.

Mächtiger Funktionsumfang

So einfach Prozesse mit der DLE gestaltet werden können, so mächtig ist der Funktionsumfang dieser Sprache. Designen Sie beliebige Dialoge, führen Sie Auswertungen durch, legen Sie ToDos, Abrechnungen, etc. an, versenden Sie SMS oder Emails, starten Sie weitere Workflowketten, u.v.m. Dadurch gelingt es Ihnen rasch und zielsicher, Ihre Prozessketten exakt an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Unser Partner Vision-Flow (www.vision-flow.at) entwickelt die DLE seit über 10 Jahren und sorgt für eine konsequente Weiterentwicklung. Die DLE ist in Log-O integriert, somit erhalten Sie im Rahmen eines Wartungsvertrags mit IOVAVUM auch automatisch neue Funktionen und Features der DLE.

Für die Implementierung können Sie auf die Expert/innen unseres Partnerunternehmens Solution For Logistics zugreifen. Diese sind besonders geschult um Ihre Workflowprojekte mit Log-O und der DLE umzusetzen.