
Hochflexible Transportmanagement Software
In Zeiten, in denen Industrie– und Handelsunternehmen hohe Innovationsbereitschaft und Flexibilität von ihren logistischen Partnern fordern, gibt IOVAVUM Log-O Transportmanagement Software seinen Benutzer/innen das benutzerfreundliche und innovative Werkzeug an die Hand, um die Qualität nachvollziehbar sicherstellen und die Prozesskosten minimieren zu können.
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über den umfangreichen Funktionsumfang unserer Log-O Transportmanagement Software. Log-O unterstützt Sie vollumfänglich in der Erbringung Ihrer logistischen Leistungsprozesse und bei der Abwicklung Ihrer unterstützenden Prozesse. Bei etwaigen Fragen können Sie uns selbstverständlich gerne per Email, Telefon oder Support Chat kontaktieren. Sollten Sie Interesse an einer Demonstration (Remote, vor Ort) haben, stehen wir Ihnen auch jederzeit unter den oben angeführten Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
Transportmanagement Software Log-O
Durchgängige Prozesssteuerung
Jede Aktion (zum Beispiel eine Auftragserfassung, ein ToDo-Statuswechsel, ein DFÜ-Eingang, eine Abrechnung, etc.) kann in Log-O dazu führen, dass Aktivitäten erstellt werden.
Hochgradige Anpassbarkeit
Log-O wurde mit dem Fokus auf maximale Anpassungsmöglichkeiten geschaffen. Viele Konzepte greifen ineinander und ermöglichen es, Log-O exakt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen und Prozesse rasch zu implementieren.
Flexible und aussagekräftige Auswertungen
Sie können Auswertungen des täglichen Bedarf direkt in den vertrauten Masken vornehmen. Log-O liefert ein umfangreiches Set an Auswertungen mit, Sie können diese jederzeit anpassen oder eigene Sichten erstellen.
Entscheidungs-Unterstützungen
In Log-O sind Entscheidungsunterstützungen implementiert, welche die vorhandenen Daten auswerten und den Anwender/innen in einer aufbereiteten Form vorlegen.
Erweiterter Funktionsumfang
Durch den erweiterten Funktionsumfang werden Anschaffungs- und Wartungskosten weiterer Softwareprodukte reduziert und die Zuverlässigkeit dank Minimierung von Systembrüchen erhöht.
Durchdachte Usability
Bei der Entwicklung von Log-O wurde darauf Wert gelegt, dass Anwender/innen sich sofort in der Software gut zurecht finden. Hierzu hat IOVAVUM Konzepte entwickelt und mit Usability-Expert/innen verfeinert.
Einsatz modernster Technologie
Log-O wird mit .NET in der aktuellsten Version unter C# und WPF entwickelt. Dabei handelt es sich um die verlässlichste und leistungsfähigste Technologie für Rich-Client-Software.
Die Log-O Funktionen im Überblick
Intuitives Auftragsmanagement
In ein und derselben Maske erfassen Sie Angebote, Sendungen und andere Aufträge. Dadurch können Sie beispielsweise Angebote per Knopfdruck oder Statuswechsel zu effektiven Aufträgen machen.
Richtungsweisende Disposition
Die Gantt-Darstellung sorgt für einen raschen Überblick über Ihre geplanten Touren und bietet Ihnen mehrere Ebenen (Tour, Haltepunkte, Aufträge).
Dokumente und Reportgestaltung
Log-O enthält alle wichtigen Ausdrucke und berücksichtigt Ihre eigenen Textbausteine. Dank der Integration von Telerik Reporting können Sie Dokumente auf einfache Art und Weise selbst gestalten.
Vollintegriertes Dokumentenmanagement
Log-O beinhaltet ein umfangreiches Dokumentenmanagement. Damit können Sie zu jedem Auftrag, jeder Tour, jeder Adresse (uvm.) eingescannte Dokumente hinterlegen und jederzeit wieder auffinden.
Tarife und Abrechnung
Abrechnungsvereinbarungen können von Ihren Mitarbeiter/innen intuitiv in vertrauten Excel-Masken hinterlegt werden. Dabei ist größtmögliche Flexibilität sichergestellt, so dass Sie jedes Offert hinterlegen können.
Flexibles Reporting
Definieren Sie selbst, was Sie sehen wollen! Mittels der flexiblen und selbst gestaltbaren Sichten können Sie einfach und effektiv Auswertungen zur Verfügung stellen.
Umfangreiches Fuhrparkmanagement
Verwalten Sie Ihre Ressourcen wie Fahrzeuge, Anhänger oder Aufbauten an einer zentralen Stelle.
Kooperationen
Verwalten Sie alle Informationen zu Ihren bestehenden Stückgutkooperationen (Produkte, Routing, Preise, Zuschläge, Pönalen, Einschränkungen, uvm.).
Flexible Auditierung und Bewertungssystem
Führen Sie Ihre unterschiedlichen Audits verifizierbar durch und implementieren Sie Ihre eigenen Anforderungen an Auditierungen.
Innovative Log-O Adressverwaltung
Adressausprägungen helfen dabei, unter einer zentralen Kundennummer verschiedene Schreibweisen oder Detaildaten festzuhalten – z.B. für unterschiedliche Organisationseinheiten oder Auftraggeber.
Packmittelverwaltung mit 3D Darstellung
Der Packmittelstamm ist in Ausprägungen verwaltet. Dies bedeutet, dass Sie ein und dasselbe Packmittel in unterschiedlichen Ausprägungen hinterlegen können und Log-O ermittelt automatisch das gültige Packmittel.
Ausschreibungs-Management
Mit dem Ausschreibungsmanagement können Sie direkt aus einem Auftrag oder der Disposition heraus Ausschreibungen starten und verfolgen.
ERP und Personenstamm
Verwalten Sie Ihre Ressourcen in Log-O. Darunter fallen unter anderem Verkehrsmittel, Aufbauten, Zubehör, Ausstattung, Inventar sowie Mitarbeiter/innen und Fahrer/innen.
Periodische Touren und Systemverkehr
Stellen Sie Ihre Touren in den bekannten Dispositionsmasken zusammen, nehmen Sie zeitliche Planungen vor und gestalten Sie ein Template daraus.
Logistische Workflowengine
Log-O integriert die mächtige Dynamic Logic Engine (DLE) von Vision-Flow. Damit ist es möglich, Prozesse noch feiner zu definieren und auch externe Systeme oder Geräte mit in den Arbeitsablauf einzubeziehen.